Bei einem unserer letzten Trips durch Mainz habe ich eine wunderschön weiche Alpaka-Sockenwolle abgestaubt. Bei der Gelegenheit habe ich im Wollgeschäft den doppelten Kreuzanschlag kennen gelernt und bei diesen Socken erstmals verwendet. Genial! Inzwischen habe ich zwei weitere Sockenpaare mit diesem Anschlag versehen: "Drachensocken" und "Sailing Home"
Das Bündchen ist 1M re,1M li im Wechsel gearbeitet (12 Rd, wenn ich mich recht entsinne).
Schaft: 10 Rd glatt rechts, dann drei Rd wie folgt:
1. 1M re,1M li im Wechsel
2. 1M li,1M re im Wechsel
3. 1M re,1M li im Wechsel
Diese dreizehn Rd so oft wie gewünscht wdh.
Die Ferse habe ich mal wieder als Käppchenferse mit verstärkter Fersenwandgearbeitet.
Der Fuß ist glatt rechts mit Bändchenspitze gestrickt.
Leider müssen die Socken von Hand gewaschen werden, aber sie sind unglaublich zart!
Donnerstag, 29. September 2011
Dienstag, 27. September 2011
Drachensocken
Freitag, 23. September 2011
Norwegische Fischerfäustlinge
Anfang des Jahres habe ich schon mal einen Anlauf genommen diese Handschuhe zu stricken. Nachdem ein Handschuh fertig war habe ich diesen in der Waschmaschine gefilzt, weil ich den Eindruck hatte, dass die Proportionen nicht stimmen. Leider hatte ich recht, der Daumen war viiiel zu groß und den zwei Handschuh habe ich deshalb nicht mehr gestrickt.
Dann hat Maiga mir eine Tastatur für den Mac geschenkt und sich als Gegenleistung solche Handschuhe für Frank gewünscht und ich habe mich- mit leicht verändertem Muster- wieder ans Werk gemacht.
Diesmal stimmen die Proportionen und ich hoffe, sie werden Frank im kommenden Winter gute Dienste auf dem Rad leisten!

—-- Artikel wurde auf meinem iPad erstellt
Dann hat Maiga mir eine Tastatur für den Mac geschenkt und sich als Gegenleistung solche Handschuhe für Frank gewünscht und ich habe mich- mit leicht verändertem Muster- wieder ans Werk gemacht.
Diesmal stimmen die Proportionen und ich hoffe, sie werden Frank im kommenden Winter gute Dienste auf dem Rad leisten!

—-- Artikel wurde auf meinem iPad erstellt
Marlene
Bei Ravelry hab ich eine schöne Anleitung entdeckt, die sich gut dazu zu eignen scheint mein erstes Lace-Projekt zu werden...Marlene
Das Grundmuster I hat mich schon auf eine harte Gedultsprobe gestellt, da man ständig drei M aus einer und dann drei M zusammenstricken muss. Eine elende Fummelei!
Deshalb habe ich den Rapport auch nicht 8mal, sondern nur 4 mal wiederholt.
Das Grundmuster II dagegen strickt sich ganz locker und es sieht so schön aus, dass ich überlege, ob ich mal ein Paar Socken in dem Muster stricke...

—-- Artikel wurde auf meinem iPad erstellt
Das Grundmuster I hat mich schon auf eine harte Gedultsprobe gestellt, da man ständig drei M aus einer und dann drei M zusammenstricken muss. Eine elende Fummelei!
Deshalb habe ich den Rapport auch nicht 8mal, sondern nur 4 mal wiederholt.
Das Grundmuster II dagegen strickt sich ganz locker und es sieht so schön aus, dass ich überlege, ob ich mal ein Paar Socken in dem Muster stricke...

—-- Artikel wurde auf meinem iPad erstellt
Abonnieren
Posts (Atom)